
Aktuelles
Arsch Huh für Demokratie
im Rahmen des gamescom city festival 2025
"Arsch huh für Demokratie" ist das Programm und gleichzeitig der Abschluss unserer gleichnamigen Kampagne.
Mit einem bunten Programm wollen wir daran erinnern, dass Demokratie eine zivilisatorische Errungenschaft ist. Und wir müssen sie gegen ihre nationalistischen, rassistischen und rechtsextremen Feinde verteidigen. Lasst uns vor der Kommunalwahl in Köln gemeinsam ein Zeichen setzen! Für unserere Demokratie.
24. August
Hohenzollernring
16:00–20:15


Podcast Premiere – live bei den Cologne Club Days!
Mit Zäng ussenander feiert unser neuer gesellschaftspolitischer Podcast Premiere und zwar live bei den Cologne Club Days. In einer Zeit, in der demokratische Diskurse verflachen, Polarisierung zunimmt und Schnellurteile Debatten ersetzen, braucht es neue Stimmen – und neue Formen. Künstler*innen & Kreativschaffende bringen genau das mit: Sie provozieren, inspirieren und eröffnen neue Denkwege, wo festgefahrene Routinen keine Antworten mehr liefern.
Komm am 23.08. vorbei und denk mit uns: Wie kann Kunst zum Motor demokratischen Denkens werden?
Ein Podcast für alle, die Lust auf Haltung, Kreativität und eine Prise Chaos haben.
Mit Juri Rother (Sänger der Band Planschemalöör) + Kurt Tallert aka Retrogott
Moderation: Marie Knäpper (Vorstand Arsch Huh e.V.)
23.08.2025, 17:30-19:00 Uhr, Sparkassenfiliale Ehrenfeldgürtel/Subbelrather Str.
Cologne Club Days:
Samstag ist Community Day
Am Samstag, den 23.08., findet tagsüber das Herzstück der CCD statt: der Community Day.
Auf der Ecke Bartholomäus-Schink-Str. / Ehrenfeldgürtel 125 gibt es einen Platz (hinter dem Bumann & SOHN Club) mit einer Open-Air-Bühne und spannendem Programm ab 15 Uhr sowie Essens-, Getränke- und Merchangeboten.
Außerdem gibt es Infostände von lokalen Demokratie-Initiativen, die von Arsch Huh e.V. organisiert wurden. Mit dabei sind:
-
Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot
-
Amnesty International Köln
-
Arsch Huh e.V.
-
Edelweißpiratenclub e.V./ Kuratorium Mahnmal Edelweißpiraten
-
Integrationshaus Kalk
-
Interkulturelle Zentren der Stadt Köln
-
Kölner Friedensforum
-
Kölner Jugendring
-
Bunker K101
-
Recht auf Stadt
-
Verein EL-DE-Haus e.V.
Mehr Informationen zu den Cologne Club Days findet ihr hier:
www.klubkomm.de/portfolio/classic-layout-3/

Arsch Huh trauert um sein Gründungsmitglied Vassilios „Nick“ Nikitakis
Nick gehörte 1992 zu den Initiatoren unseres Bündnisses gegen Rassismus und Neonazis. Zum damaligen Auftaktkonzert kamen 100.000 Menschen auf den Kölner Chlodwigplatz. Dort wurde der Song zu unserem Motto „Arsch huh, Zäng ussenander" uraufgeführt. Die Musik hatte Nick geschrieben, Texter war Wolfgang Niedecken. Seitdem engagierte er sich bei Flüchtlingsprojekten und in Schulen für kulturelle Vielfalt, Integration und die Rechte von Minderheiten.
Für dieses Engagement erhielt er 2021 den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Aber Nick war für uns, für Köln und die Musikwelt viel mehr als ein engagierter Mitstreiter. Er war der kölsche Grieche, brachte in seinen Songs die griechischen Wurzeln des Rebetiko und den amerikanischen Blues zusammen, schrieb seine Texte in Griechisch, Englisch und Kölsch.
Wann immer man ihn traf, war er voller Energie und guter Laune.
Geboren 1955 in Thessaloniki, kam er 1960 mit seinen Eltern nach Köln, wo er Zeit seines Lebens musikalisch aktiv war, bis ihn 2014 ein Schlaganfall in den Rollstuhl zwang und darin hinderte, weiterhin Gitarre zu spielen.
In den folgenden Jahren war er immer wieder Gast hinter den Bühnen unserer Veranstaltungen. Nun wird es diese freudigen Wiedersehen nicht mehr geben. Nick ist am 4.8.2025 in seinem geliebten Geburtsort nach kurzer Krankheit verstorben.
Wir trauern um Nick, unser Mitgefühl gilt seiner Frau Monika, den beiden Töchtern Alexia und Ileana sowie der gesamten Familie. In dieser Zeit der Trauer bittet die Familie um Respekt für ihre Privatsphäre.
Der Arsch Huh e.V. im Namen aller Mitglieder, Künstlerinnen und Künstler.
Demokrate opjepass:
Arsch huh geht im Zug mit.
Das Kölner Musiker- und Künstlerkollektiv Arsch Huh wird am 3. März mit einem eigenen Wagen beim Rosenmontagszug 2025 vertreten sein. Das Motto des Wagens klingt so kölsch wie dringlich: „Demokrate opjepass – för et Hätz un jäjen dˈr Hass“ – ein Kommando von den kölschen Karnevalstruppen entliehen einerseits, ernste Mahnung an die Jecken andererseits. Ergänzt wird dieser Slogan auf dem Wagen durch den Markenkern des Vereins: Kölsche Musik und „Arsch huh - Zäng ussenander“, die berühmt gewordene Aufforderung an alle, den Hintern hochzukriegen und die Stimme zu erheben, wenn die Umstände es verlangen. Und ja, die Künstler:innen von Arsch Huh sind der Überzeugung: Umstände verlangen es, mehr denn je!

Proteste in Köln
zur Rettung von Demokratie und Vielfalt:
Freitag, 14. Februar, 16 Uhr, Heumarkt
Klimastreik!
Es braucht endlich ehrliche Klimapolitik, die auf wissenschaftlichen Fakten basiert und alle Menschen mitnimmt.
Veranstalter: Fridays for Future Köln
Samstag, 15. Februar, 11.55 Uhr, Neumarkt
Bundesweite Veranstaltungen:
Wähl Liebe!
Eine Kampagne der CSD-Bewegung. Liebe auswählen und Wählen am 23. Februar 2025
bei den Bundestagswahlen.
Veranstalter:
ColognePride
Samstag, den 15. Februar, Euskirchen
Diesen Samstag, den 15. Februar, findet in Euskirchen eine Kundgebung der AfD statt. Zeitgleich haben einige Euskirchner*innen eine Gegenkundgebung und einen Demonstrationszug organisiert.
Lasst uns gemeinsam unsere Freundinnen und Freunde in Euskirchen unterstützen! Hannes Schöner und Freunde werden ebenfalls vor Ort sein.
Arsch huh für die Demokratie, Arsch huh für Euskirchen!
Start: Klosterplatz Euskirchen, 11:30 Uhr
Abschlusskundgebung: Alter Markt Euskirchen, 14:00 Uhr
Aktion für Obdachlose
Eine Arche für Obdachlose in Köln-Mülheim – Song, Video zur Spendenaktion zur Errichtung einer Obdachlosenstation. Gemeinsam mit dem Verein Arche für Obdachlose.
Kampagne
Du Bes Kölle
Anlässlich der Kampagne "Du Bes Kölle" (2017), haben Studenten der KHM (Kunsthochschule für Medien Köln) in Kooperation mit uns (AG Arsch huh) gegen Rassismus und Neonazis 6 Video-Clips erstellt.
Hier der Clip: "Angst isst Seele auf"
Regie: Julian Pawelzik, Kamera: Paul Reinholz, Kunsthochschule für Medien Köln
Auf Youtube findet ihr die anderen Videos zur Kampagne – wir haben eine Playlist erstellt.